Persönlichkeiten - Neues Projekt 1

hoenti.ch
Aarau zur Zeit der Helvetik
Direkt zum Seiteninhalt

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten
Das Engagement von herausragenden Personen hat den jungen Kanton Aargau und die vorbereitende Zeit davor nachhaltig beeinflusst. Hier ein Auszug dieser Persönlichkeiten ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Spannend ist, wie diese untereinander vernetzt und befreundet waren. Natürlich gab es auch Gegensätze. Die Nachwelt verdankt dieser Gründergeneration mit Aufbruchstimmung viel.
Heinrich Zschokke (1771 - 1848)

Heinrich Zschokke wurde in Magdeburg geboren. An der Universität in Frankfurt a. d. O. studierte er Theologie, Astronomie, Geschichte und Physik. Im Anschluss arbeitete er als Privatdozent. 1792 wurde er in die Freimaurerloge "zum aufrichtigen Herzen" (au Coeur Sincére) in Frankfurt aufgenommen. 1795 reiste er in die Schweiz und weiter nach Paris, da er die französischen ideale bewunderte. Die Zustände vor Ort fand er dann allerdings nicht ideal und blieb auf dem Rückweg in Chur hängen. Er übernimmt dort die Leitung des Seminiars in Reichenau. Das politische Umfeld (österreichisches Einflussgebiet) zwangen Zschokke 1798 zur Flucht. Als Regierungskommisär der helvetischen Regierung war er in der Innerschweiz tätig und bemühte sich um "Mässigung" der französischen Besatzer. Er Unterstützte die Bevölkerung mit Naturalien und Geldspenden und bot nach Möglichkeit Schutz vor Übergriffen der Franzosen. Dies gelang ihm dank seinem Verhandlungsgeschick recht gut. 1802 wanderte er in den Aargau und bezog dort ein Wohnhaus in Miete (Milchgasse 35). Zschokke wurde Mitglied des Oberforst-Bergamtes und später Oberforst- und Bergwerkinspektor. Er war Mitglied des grossen Rates von 1815 - 1843 und vertrat den Aargau an verschiedenen Tagsatzungen.

Quelle: Ort, W.: Heinrich Zschokke, Biografie; H.B. (mündliche Ausführungen)
Bilder: A.K. 2023
Johannes Herzog (von Effingen) (1773 - 1840)

Johannes Herzog aus dem Dorf Effingen (Fricktal) war Politiker und Unternehmer. Eine herausragende Persönlichkeit. Er besuchte nach der Volksschule in Effingen und Brugg die Westschweiz (Moudon) wo er Französisch lernte. 1789 heiratete er und wurde als Textilkaufmann wohlhabend. Er liess sich zuerst in Brugg später in Aarau nieder. 1800 gründete er in Aarau eine Baumwollspinnerei und führte bereits 1810 Maschinen ein. Er liess sich eine repräsentative Fabrikantenvilla, das Herzoggut (heute Herosé-Stift) bauen. General Hans Herzog war sein Enkel.

Quellen: Diverse, Wikipedia; Ort, W.
Bilder: A.K. 2023




















(Enkel von Joh. Herzog von Effingen)
Hans Herzog (1819- 1894)

General der Schweizer Armee im Deutsch-Französischen Krieg. Als Bürger von Aarau absolvierte er die Kantonsschule in Aarau, studierte danach in Genf und arbeitete im Textilbetrieb seines Vaters. Hans Herzog unterzeichnete die Internierung der Bourbaki-Armee (französischer General).

Quellen: Voellmy, Peter: Gehemnisse der Aarauer Strassennamen. Gerola Verlag, 3. Auflage




















Hans von Hallwyl

Die Hallwyler waren zeitweilig im Besitz des Turm Rore (Rudolf II um 1371). Hans von Hallwyl, der Held von Murten (1476) hatte ein Stadthaus in Aarau. Das Eckhaus Kronengasse/Rathausgasse ("zur Laterne").

Quelle:
Vollmy, Peter: Gehemnisse der Aarauer Strassennamen. Gerola Verlag. 3. Auflage




















Karl Gabriel von Hallwyl (1778 - 1827)

Freiherr Carl von Hallwyl. Stand Ende 18. Jh. in preussischen Diensten. Kam dann zurück in den Aargau. 1809 war er Kommandant des Landjägerkorps im Aargau und Mitglied des Grossen Rates. Zu Beginn der Restauration verliess er die Schweiz und Trat in niederländische Dienste.

Quellen: Diverse, Wikipedia




















Switzerland, 2024
website x5 used
hoenti.ch
Zurück zum Seiteninhalt